Auf dem Zechen-Radweg wurde jetzt ein neuer Hingucker, ein Bilder-Rahmen feierlich enthüllt. Die Corona-Krise ist der Grund für alle möglichen Ausfälle von Feiern und Festen (nicht nur) in Ahlen. Deswegen kam Jürgen Henke auf die Idee, das Traurige, eben den Ausfall solcher Festivitäten, mit dem Schönen, einem Gedicht mit schönem Foto-Ausblick, zu verbinden.
"[...] Gerade in der aktuellen Stunde ist Kultur ein seltenes Gut. [...]" - Jürgen Henke
Der Kunst-Rahmen ist von Unternehmer und Künstler Jürgen Henke entworfen und hergestellt worden.
Mit 250 Grablichtern wollen wir, die Holter-Geister, am Mittwoch, 9.12., mit stillem Protest um 16 Uhr auf den langsamen Verfall von Haus Holtermann am Markt aufmerksam machen.
Alle Ahlener sind aufgerufen, Abstand wird gewahrt!
Das eingelaserte Logo des Vereins „Rot-Weiß Ahlen“ ist prägnant und für jedermann sichtbar, so Dirk Neuhaus, Vorsitzender von Rot-Weiß Ahlen.
Mit der Spende an den Verein, der derzeitig in der Regionalliga auf Punktejagd geht, wollte die Metallwerke Renner GmbH eine Unterstützung leisten, was mit Freude angenommen wurde.
Das schöne Design ist dennoch nicht alles, auch zeichnet sich der Behälter durch sein robustes Material und seine Funktionalität aus. Das ist in einem Stadion ebenso wichtig wie eine ordnungsgemäße Müllentsorgung.
Jürgen Henke wünscht dem Verein „Rot-Weiß Ahlen“ weiterhin alles Gute und hofft, dass die Saison erfolgreich zu Ende gespielt werden kann.
AHLEN. Bis zum 6. April trieb Jürgen Henke noch die große Sorge um, mit vielen anderen Mittelständlern zu den Verlieren der Coronakrise zu gehören.
Landesvereinigung der
Unternehmensverbände NRW e.V.
Flagge zeigen für Europa
Als Unternehmer aus Nordrhein-Westfalen (Metallwerke Renner GmbH) mache ich in meinem Statement deutlich, welche Bedeutung die Europawahl und die Europäische Union hat.
Am 14. März durfte ich auf dem Podium der Tagung des NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge hochrangigen Vertretern aus Politik und Ministerien Fragen stellen. Ich habe die bestehenden bürokratischen Hürden bei der Beschäftigung von Geflüchteten kritisiert und eindringlich eine Entbürokratisierung gefordert.
Zusätzlich traf ich den ehemaligen Stürmer des VfB Stuttgart und DFB-Integrationsbeauftragten Cacau.
Er betonte, wie wichtig es sei, dass Unternehmen und Flüchtlinge ein Team werden, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen.
Fest in der Region verwurzelt.
Metallwerke Renner in Düsseldorf mit dem
"Großen Preis des Mittelstandes 2017" ausgezeichnet.
In meiner Funktion als Unternehmensleiter und Vorstand des Ahlener Industrie- und Wirtschaftsclubs mache ich mich für Ahlen und die Ahlener Wirtschaft stark.
Ein wunderbares "Haus Holtermann", das im Jugendstil erbaut wurde. Leider lässt es der Eigentümer verkommen.
Da ich in diesem Haus in meiner Jugend ein- und ausgegangen bin, habe ich eine Initiative gegründet. Wir wollen das Haus erhalten und mit dem Eigentümer ins Gespräch kommen, damit die Fassade restauriert wird.